Zum Inhalt . Zur Suche .
 
Home Kontakt
/zugeordnete-inhalte/banner/startseite.asp
 

Sicherheit

Server in Hochsicherheits-Rechenzentren

Ihre Sessions sind sicher gehostet. Jeder unserer Kommunikationsserver ist in Hochsicherheits-Rechenzentren untergebracht.

TÜV SÜD Zertifikat (Datensicherheit)

Sie profitieren erneut von der TÜV SÜD Zerfizierung, diesmal für Ihre Sicherheit. Die formelle Einordnung nach PPP 13011:2004 ist für Sie sekundär.

256-Bit AES-Verschlüsselung

Sie führen gerne Sessions mit fastviewer Modulen durch, denn es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass sie durchgängig unter den höchsten Sicherheitsstufen von statten gehen, nämlich 256-Bit AES verschlüsselt.

Hyper Text Transfer Protocol Secure (https)

Ihr Desktop-Sharing läuft dank https (Hyper Text Transfer Protocol Secure) schneller und reibungsloser. Zwei Vorteile fallen Ihnen hierzu ein. Zum einen wird die Sicherheit im Datenaustausch neben der bestehenden 256-Bit AES Verschlüsselung erhöht und zum anderen wird so vermieden, dass Ihre Firewall bei einer Sitzung permanent den Datenaustausch (Inhalte der fastviewer-Sitzung) scannen muss

Passwortschutz des Masters

Mit der personenbezogenen Benutzerverwaltung schützen Sie Ihr Mastermodul und die Remotecomputer vor dem Zugriff Dritter.

Active-Directory-Benutzergruppen

Sesam öffne Dich. Den Schlüssel zu Ihrem Mastermodul besitzt nur der angemeldete Windows-User, der auch Mitglied in der von Ihnen angelegten Gruppe ist.

Session Nr.

Die Sitzungsnummer ist ein wechselnder fünfstelliger Sicherheits-Code. Für Sie ist diese Variante sicherer als eine gleichbleibende Sitzungsnummer.

Applikationsauswahl

Nach Lust und Laune geben Sie bestimmte Applikationen, wie z.B. Ihren Webbrowser durch Setzen eines Häkchens frei oder eben nicht. Ebenso verfahren Sie mit Ihrem Desktop und der Taskleiste.

Blacklist

Ungewollte Zugriffe auf sensible Daten schützen Sie geschickt, indem Sie im Kundenportal sämtliche fragilen Applikationen geblockt haben und so nicht erlauben, dass Interna nach außen gelangen.

Whitelist

Wenn Sie aber wollen, dann kreieren Sie das Gegenteil der Blacklist. Die Beantwortung der philosophischen Frage, ob ein Glas halb voll oder halb leer sei, hilft Ihnen bei der Wahl. Sie gehen vom Positiven aus und definieren diesmal die explizit erlaubten Applikationen.

Manipulationssichere Aufzeichnung

Hiermit zeichnen Sie eine Sitzung auf, um sie zu einem späteren Zeitpunkt abzuspielen, z.B. für Dokumentationszwecke. Ihre Aufnahme wird in ein properitäres Format konvertiert und als exe-Datei abgespeichert. Durch den „fastviewer“-Player ist Ihre Aufzeichnung vor Fälschung und Manipulation gesichert.

Hinweis auf Videoaufzeichnung

Ihr Gegenüber bekommt in der Steuerungsleiste angezeigt, dass die Session aufgenommen wird. Klein aber fein.

Steuerrechte

Zuerst belegen Sie eine „F“-Taste für die Vergabe von Steuerrechten. Anschliessend geben oder nehmen Sie die Steuerrechte. Ihr Gegenüber kann bei Ihnen Aktionen ausführen, wie Programme starten, Text schreiben, usw. oder nur passiv als Zeigepfeil auf etwas hinweisen.

Freezemodus

Sie „frieren“ die Session über die Pausetaste ein. Alles was Sie bis zum Auftauen nun machen kann nicht mitverfolgt werden. Sie wollen sich nicht in die Karten schauen lassen, wenn es z.B. um die Intimsphäre Ihrer Ordnerstruktur geht.

Abbruch Filetransfer

Fälschlicherweise haben Sie das falsche File geschickt. Solange das File nicht übertragen ist, können Sie den Transfer jederzeit abbrechen.