Unabhängig von Farbtiefe, Auflösung, Netzwerksprotokoll oder Betriebssystem, können Bildschirminhalte alleine oder gemeinsam mit den Anwendern betrachtet und bearbeitet werden. Bei multimediafähigen Rechnern besteht zudem die Möglichkeit, mit dem Anwender verbal zu kommunizieren. Auch aus diesem Grund gilt NetSupport Manager in Vergleichstest als die beste und schnellste Fernwartungslösung.
Der Überwachungsmodus von NetSupport Manager stellt die aktuellen Bildschirminhalte aller angeschlossenen Client-Systeme als Thumbnails dar – selbstverständlich frei skalierbar und mit einstellbarem Update-Intervall. Darüber hinaus bietet NetSupport Manager eine einzigartige Mouse-Over-Funktion: bereits beim Berühren des Thumbnails mit der Maus werden alle wichtigen Daten dieses Clients angezeigt, einschließlich Betriebssystemversion, Netzwerkadresse, Computername und eingeloggtem Benutzer. Damit behält der Systemmanager immer den Überblick und kann bei kritischen Systemzuständen schnell und effizient reagieren.
Mit einem einzigen Mausklick liefert NetSupport Manager eine Echtzeit-Inventurliste des jeweiligen Client-Systems und ermöglicht so eine schnelle Fehlerdiagnose. Mehr als 80 verschiedene Daten werden erfasst, darunter detaillierte Hardware-Informationen, eine Übersicht der installierten Applikationen, der aktuell laufenden Prozesse, der Speicherbelegung durch einzelne Anwendungen, der Sicherheitseinstellungen und der installiert Hotfixes.
Datei-Transfer:
Per “Drag&Drop” lassen sich einzelne Dateien oder ganze Ordner zwischen einzelnen Clients übertragen oder synchronisieren. Selbstverständlich können Dateien und ihre Attribute auch direkt bearbeitet werden. Dabei nutzt NetSupport Manger standardmäßig das intelligente “Delta File Transfer”-Verfahren, bei dem unabhängig von Dateityp lediglich die tatsächlich veränderten Bestandteile der Dateien übertragen werden. Dies führt besonders bei langsameren Verbindungen zu einer deutlichen Verbesserung der Performance.
Datenverteilung:
Einzelne Dateien und beliebige andere Daten lassen sich mit wenigen Mausklicks gleichzeitig an mehrere Clients verteilen und zwar wahlweise an:
alle angeschlossenen Clients, |
einzelne ausgewählte Clients oder |
eine vorher definierte Gruppe von Clients. |
Bietet nun auch schnellen und einfachen Dateitransfer direkt zum Client-"Desktop" oder Ordner "Eigene Dateien". |
NetSupport Manager integriert sich bei der Installation direkt im Explorer. Dadurch stehen auch ohne vorherigen Start der Software einen Reihe von Schlüsselfunktionen direkt zur Verfügung. So können beispielsweise in der Netzwerkumgebung mit einem rechten Mausklick auf einzelne PC-Icons die NetSupport Manager-Fernwartungsfunktionen, der Chat oder die Inventur-Funktionen gestartet werden.
Mithilfe von NetSupport Deploy können die einzelnen NetSupport-Komponenten und Client-spezifische Konfigurationen von einem zentralen System aus über das Netzwerk auf beliebigen anderen Clients installiert werden, ohne jeweils direkt vor Ort präsent sein zu müssen.
NetSupport Deploy ermöglicht die:
gleichzeitige Installation von NetSupport-Komponenten auf mehreren über das Netzwerk angebundenen Clients, |
Erstellung und Verteilung von Client-spezifischen Konfigurationen an mehrere Workstations, |
gleichzeitige Deinstallation von NetSupport-Komponenten von mehreren Clients. |
Beamer, Zusatzhardware und Kabelsalat gehören der Vergangenheit an. NetSupport Manager ermöglicht eine schnelle und effiziente Anwenderschulung oder die Präsentation von Daten direkt über das Netzwerk. Mit den neuen Anzeigefunktionen können Operatoren beliebigen vorher ausgewählten Clients in Echtzeit ihren eigenen Monitorinhalt, einen ausgewählten Client-Monitor oder eine einzelne Applikation anzeigen und zusätzlich wichtige Sachverhalte durch eine Reihe von Markierungsfunktionen verdeutlichen.
NetSupport Manager verfügt über eine leistungsstarke Skript-Sprache, mit deren Hilfe sich wiederholende Aufgaben und zeitabhängige Prozeduren automatisiert werden können. Sei es die Übertragung von Dateien, das Editieren der Registry, die Abfrage bestimmter Client-Daten - praktisch alle Funktionen der NetSupport-Software stehen beim Skripting zur Verfügung. Mit anderen Worten: was immer manuell mit NetSupport Manager getan werden kann, lässt sich durch Skripte automatisieren und auf Wunsch auch zeitgesteuert ausführen.
Alle Clients, die die “Wake on LAN”-Funktion unterstützen, lassen sich über NetSupport Manager ein- und ausschalten. Dadurch können beispielsweise umfangreiche Wartungsarbeiten und Installationen auch in den Nachtstunden oder zu anderen Zeiten durchgeführt werden, wenn die Clients normalerweise ausgeschaltet sind.
Die Druckausgabe der angeschlossenen Clients lässt sich zu beliebigen Druckern umleiten. NetSupport Manager nutzt dazu die seit der XP-Version in Windows vorhandene WMI-Funktion zur Erstellung eines so genannten Standard TCP/IP-Ports und unterstützt selbstverständlich auch Netzwerk- und USB-Drucker. Auch Clients unter Windows 2000 können durch eine von NetSupport Manager vorgenommene Anpassung der Registry diese neue Funktionalität nutzen.
NetSupport Manager ermöglicht die Fernwartung aller AMD- und Intel-basierenden x64-Systeme unter Windows XP64 and Windows 2003.
Die in NetSupport Manager integrierte Chat-Funktion ermöglicht eine schnelle Kommunikation zwischen ausgewählten Benutzern – wahlweise als Text oder, sofern von der jeweiligen Client-Hardware unterstützt, direkt verbal.Dabei können Benutzer durch einen Signalton über den anstehenden Chat informiert werden und im Verlauf einer Chat-Sitzung können weitere Anwender eingeladen und mittels eine Historien-Funktion über den bisherigen Verlauf der Diskussion informiert werden. Selbstverständlich lässt sich der Chatverlauf protokollieren und für spätere Auswertungen speichern.Darüber hinaus bietet NetSupport Manager die Möglichkeit, auch unabhängig von einer bestehenden Fernwartungssitzung eine bidirektionale Audio-Verbindung aufzubauen und verbal über LAN/WAN oder Internet zu kommunizieren.
NetSupport Manager ermöglicht den Start von beliebigen Applikationen, wie beispielsweise Installationsroutinen, auf allen im Netzwerk verbundenen Client-Systemen. Zusammen mit den Datei-Funktionen und dem Power Management lassen sich so beispielsweise Softwareupdates schnell und effizient installieren, ohne direkt vor Ort sein zu müssen.
Im schnellen Servicefall oder bei komplexen Updates ist es sinnvoll, die Anwender über die bevorstehenden Maßnahmen zu informieren. Zu diesem Zweck kann über NetSupport Manager an alle oder einzelne ausgewählte Client-PC-Systeme eine entsprechende Textnachricht geschickt werden.
Mit NetSupport Manager können alle Anwender, die Unterstützung benötigen, jederzeit den Helpdesk um Hilfe bitten. Diese Anfrage kann wahlweise sowohl an alle verfügbaren, als auch nur an die im jeweiligen Benutzerprofil festgelegten Servicemitarbeiter geschickt werden.